Ehrenamt 2025 – Unsere Serie in der DRESDNER MORGENPOST
Ein funktionierender Vereinssport in Dresden ist ohne euch nicht denkbar. Ob im Training, bei Wettkämpfen oder in der Organisation – ihr bringt euch freiwillig ein und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum Sportgeschehen in unserer Stadt.
Um euer Engagement zu würdigen und in die Öffentlichkeit zu bringen, gibt es ab Freitag, 24.10.2025 in der Dresdner Morgenpost – unserem Medienpartner – eine Ehrenamts-Serie. Wöchentlich wird ein Ehrenamtler und sein Verein vorgestellt.
Möchtest auch du dich ehrenamtlich im Sport engagieren, dann findest du das passende Angebot unter www.ssb-dresden.de/ehrenamt.
Wir danken der Dresdner Morgenpost für die Unterstützung und freuen uns auf die bevorstehenden Artikel. Allen Ehrenamtlern danken wir für die täglich so wertvolle und vielseitige Arbeit im Verein.
Dresdner Ehrenamtsbörse am Samstag, 25.10.2025 – StadtSportBund ist vertreten
Die Freiwilligenagentur ehrensache.jetzt der Bürgerstiftung Dresden lädt in Kooperation mit der Landeshauptstadt Dresden auch in diesem Jahr ein zur: Dresdner Ehrenamtsbörse 2025 am Samstag, 25. Oktober 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Dresdner Rathaus / Eingang Goldene Pforte.
Unter dem Motto „Ehrenamt für alle!“ soll gemeinsam gezeigt werden: Engagement kennt keine Grenzen. Unsere Stadt wird immer vielfältiger – und das soll sich auch im Ehrenamt widerspiegeln. Ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung, mit oder ohne Migrationsgeschichte: Alle Menschen in Dresden sollen die Chance haben, sich einzubringen und mitzugestalten. Die Ehrenamtsbörse soll genau dafür Raum schaffen – als Plattform für Austausch, Inspiration und echte Begegnungen.
Zahlreiche Vereine und gemeinnützige Organisationen aus den unterschiedlichsten ehrenamtlichen Tätigkeitsfeldern wie Umwelt, Soziales, Naturschutz, Kunst und Sport haben sich angemeldet. Darunter auch erneut der StadtSportBund Dresden mit dem Ziel, potentielle Ehrenamtler für die Vereine zu akquirieren. Die sogenannten Vereins-Steckbriefe, hervorgegangen aus der Ehrenamtsbefragung, werden wir wieder hinzuziehen.
Die Börse ist für alle kostenlos. Weitere Informationen gibt es unter: https://dresden.ehrensache.jetzt/ehrenamtsboerse-2025/
Einladung zur Vereinsanleitung des StadtSportBund Dresden e.V.
Alle Jahre wieder möchten wir auf unsere beiden Infoabende zum Thema Vereinsanleitung hinweisen. In der Vereinsanleitung werden wir einen Blick auf das VereinsPortal richten und natürlich auch wieder Hinweise zur anstehenden Bestandsmeldung geben.
Neben der grundsätzlichen Nutzung erhalten Sie auch Informationen über die online beantragbaren Förderprogramme des Landessportbund Sachsen, die grundsätzlichen Fördermöglichkeiten des StadtSportBund Dresden, der Landeshauptstadt Dresden sowie alle (soweit bekannt) wichtigen Termine und Fristen für das kommende Jahr.
Zwei Termine stehen zur Wahl, zu denen wir herzlich einladen:
- Mittwoch, 26.11.2025, 18.00 Uhr (Ort: Zoo Dresden, Auditorium, Tiergartenstraße 1)
oder
- Donnerstag, 04.12.2025, 18.00 Uhr (Ort: Zoo Dresden, Auditorium, Tiergartenstraße 1)
Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal – Sport für Sachsen unter:
https://bildungsportal.sport-fuer-sachsen.de/vasuche.html?client_id=22
Darüber hinaus freuen wir uns, zur Vereinsanleitung bei einem kleinen Imbiss ins persönliche Gespräch zu kommen. Zu den Terminen gibt es auch wieder unsere kostenfreien Wandkalender für das Jahr 2026 mit den wichtigsten Terminen.
Landeshauptstadt Dresden verhängt Haushaltssperre für 2026
Die Landeshauptstadt Dresden hat am Freitag, 26.09.2025, eine weitgehende Haushaltssperre mit sofortiger Wirkung für das Haushaltsjahr 2026 verhängt. Danach wird die Sperre grundsätzlich über alle Aufwendungen/Auszahlungen in Höhe von 50 Prozent im Ergebnishaushalt 2026 verfügt. Um im Bereich der freiwilligen Leistungen dem Bedarf nach Planungssicherheit z.B. von freien Trägern im kommenden Jahr Rechnung tragen zu können, wird die Förderung Dritter in den Bereichen Sport, Bildung, Kultur und Jugend grundsätzlich in Höhe von 75 Prozent freigegeben.
Die Mitteilung ist auch für den organisierten Sport sehr unerfreulich. Der StadtSportBund wird sich intensiv für eine Aufhebung der Sperre einsetzen, weist aber darauf hin, die möglichen Kürzungen für die Planungen 2026 im Verein dringend einzukalkulieren. Wir halten die Vereine auf dem Laufenden.
Die Pressemitteilung der Landeshauptstadt Dresden zur Haushaltssperre gibt es hier.
Sport- und Förderpreis der Landeshauptstadt Dresden
Zur Förderung und Entwicklung des Sports der Landeshauptstadt Dresden verleiht der Oberbürgermeister jährlich den Sport- und Förderpreis. Ausgezeichnet werden Sportlerinnen und Sportler für Spitzenleistungen z. B. Erfolge bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften. Ebenfalls gibt es den Förderpreis im Nachwuchsbereich (max. 18 Jahre) für die erfolgreiche Teilnahme an nationalen und internationalen Meisterschaften sowie herausragende Leistungen im Behindertensport.
Alle Dresdner Amateursportvereine können ihre Vorschläge noch bis zum 31.10.2025 unter folgender Anschrift einreichen:
Eigenbetrieb Sportstätten Dresden
Frau Jana Zesch
Freiberger Straße 31
01067 Dresden
E-Mail: jzesch@dresden.de
Telefon: 0351/ 488 1605
Das Statut zur Verleihung des Sport- und Förderpreises der Landeshauptstadt Dresden ist zu finden unter:
https://www.dresden.de/media/pdf/satzungen/statut_sport_foerderpreis.pdf
Ostsächsische Sparkasse Dresden – 10 Jahre Projekt „99 Funken“ – Jubiläumsspendentopf
Mit dem Projekt „99 Funken“ engagiert sich unser Partner des Sports – die Ostsächsische Sparkasse Dresden (OSD) – seit 10 Jahren für das Gemeinwohl und möchte im Jubiläumsjahr diese Erfolgsgeschichte weiterschreiben. Ab sofort stellt die OSD einen Jubiläumsspendentopf in Höhe von 50.000 Euro bereit. Jede Spende, die in einem im Spendentopf registrierten Projekt eingeht, wird verdoppelt – bis zu einer Gesamtsumme von 2.500 Euro pro Projekt.
Weitere Informationen zum Projekt und deren Antragstellung gibt es hier.
Förderung “Wir für Sachsen” für 2026 – Jetzt bis zum 31.10.2025 beantragen
Jetzt gibt es wieder die Möglichkeit, eine Aufwandsentschädigung für Ehrenamtliche für das kommende Jahr zu beantragen. Ab sofort kann ein Antrag für das Jahr 2026 für das Förderprogramm “Wir für Sachsen” eingereicht werden. Die Antragstellung ist ausschließlich online über das Förderportal unter www.wfs-foerderportal.de möglich.
Die Frist endet am 31.10.2025, um 23:59 Uhr. Bitte daran denken, dass der 31.10.2025 ein Feiertag ist und das Büro der Bürgerstiftung Sachsen an diesem Tag nicht besetzt ist.
Allgemeine Links zum Förderprogramm:
Förderportal: www.wfs-foerderportal.de
Homepage der Bürgerstiftung Dresden: www.buergerstiftung-dresden.de
Allgemeine Informationen: www.ehrenamt.sachsen.de
Haushalt des Freistaates Sachsen für 2025/26 – Nachbesserungen für den Sport
Kurz vor Beginn der Sommerferien hatte der Freistaat Sachsen den Doppelhaushalt mit einigen Nachbesserungen für den Sport beschlossen. Demnach wird es neben dem Zuwendungsvertrag mit dem Landessportbund Sachsen (LSB Sachsen) zusätzliche Projektmittel für Inklusion, die Integration von Geflüchteten durch Sport und das Programm „Ehrenamt stärken im Sport“ geben. Weiterhin ist eine Erhöhung der Vergütung für Trainerinnen und Trainer im Nachwuchsleistungssport vorgesehen.
Im Bereich Integration haben die Nachbesserungen konkrete positive Auswirkungen für den StadtSportBund Dresden e.V.. So können wir die Personalstelle „Vereinsberater Integration“, mit Herrn Thomas Trepte ab dem 01.09.2025 bis zunächst Ende 2026 besetzen. Herr Trepte wird regelmäßig von Dienstag bis Donnerstag für alle Fragen rund um das Thema „Integration durch Sport“ in der Geschäftsstelle und unter 0351/ 2123832 bzw. t.trepte@ssb-dresden.de erreichbar sein.
Der LSB Sachsen bewertet die Nachbesserungen grundsätzlich positiv, mahnt aber weiteren Handlungsbedarf an. Insbesondere im Bereich der Sportstätten sind weitere Investitionen notwendig. Der LSB Sachsen wird die Umsetzung der im Haushalt beschlossenen Maßnahmen aufmerksam begleiten und sich weiterhin für eine nachhaltige Stärkung des organisierten Sports im Freistaat einsetzen. Der StadtSportBund unterstreicht diese Stellungnahme in Bezug auf die Landeshauptstadt Dresden.
Informationen zur Sportförderung 2025 der Landeshauptstadt Dresden
Die Landeshauptstadt Dresden hat am Montag, 07.07.2025 ein Informationsschreiben zur Sportförderung 2025 per E-Mail an die Dresdner Sportvereine versandt.
Den Inhalt des Schreibens finden Sie hier.
Erste-Hilfe FreshUP: Jetzt Kurs(e) für euren Verein sichern!
Schnell und richtig helfen im Ernstfall – seid dabei!
Unser Erste-Hilfe FreshUP für Dresdner Sportvereine geht weiter: Die Resonanz ist überwältigend: Der Dresdner Sportclub 1898 e.V. (Kontakt für Auskunft bzw. Rückfragen: Jan Mikulla, 0351/ 4382260), der Tanzsportclub „Excelsior“ Dresden e.V. (Jana Warschat, 0171/ 8417677) und der SV Dresden Mitte 1950 e.V./ Abteilung Rollkunstlauf (Steffen Dörfler, 0163/ 8992020) haben bereits teilgenommen und das Angebot als äußerst hilfreich gelobt. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der Unterstützung und den Möglichkeiten, die das Angebot bietet.
Worum geht’s?
In einem kompakten 90-Minuten-Kurs werden zentrale Erste-Hilfe-Maßnahmen praxisnah aufgefrischt – speziell zugeschnitten auf den Sportalltag. Themen wie Kindernotfälle, stabile Seitenlage, HLW und Druckverband stehen ebenso auf dem Programm wie ein Kurzvortrag zu typischen Notfallsituationen.
Alle Inhalte und Buchungsdetails findet ihr im Factsheet hier.
NEU!
Ab sofort kann ein Verein nicht nur einen, sondern mehrere Kurse im Rahmen des Angebots buchen! So z. B. für unterschiedliche Abteilungen oder Trainergruppen.
Schnell sein lohnt sich – das Kontingent ist weiterhin begrenzt!
Buchung mit dem Stichwort „Rotary Erste-Hilfe FreshUP“ per E-Mail an bildungszentrum.dresden[a]johanniter.de oder telefonisch unter 0351 20914-60.